 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
Impressum / Pflichtangaben nach dem MDStV / TDG |
|
 |
|
Redaktionell verantwortlich:
Rechtsanwalt Wolfgang Schiebel Alte Weinsteige 40 70180 Stuttgart
Tel. 0711 / 505 363 44 Fax 0711 / 505 363 45 eMail: info@advotax.net Web: www.advotax.net
USt-IdNr.: DE146940560
|
|
 |
|
Pflichtangaben gem. § 6 TDG (2002) |
|
 |
|
Wolfgang Schiebel ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Stuttgart Königstr. 14 70173 Stuttgart
Telefon: (0711) 222155-0 Telefax: (0711) 222155-11 E-Mail: info@rak-stuttgart.de Homepage: www.rak-stuttgart.de
Die Tätigkeit der Anwälte bzw. Anwältinnen, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Den Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): www.brak.de.
Angaben gem. § 2 Abs. 1 Ziff. 11 DL-Info
Rechtsanwalt Wolfgang Schiebel Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Sparkassen Versicherung Allgemeine Versicherung AG, Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Dienstleistungen zumindest in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und genügt mindestens der Anforderungen der - § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRA0)
AdvoTax Steuerberatung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die AdvoTax Steuerberatung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwaltgesellschaft mbH zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Stuttgart Königstr. 14 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/2221550 Telefax: 0711/22215511 E-Mail: info@rak-stuttgart.de Homepage: www.rak-stuttgart.de
Die Tätigkeit der Rechtsanwaltsgesellschaften, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln), Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Den Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK):www.brak.de
Angaben gem. § 2 Abs. 1 Ziff. 11 DL-Info
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei Markel International, Luisenstr. 14, 80333 München. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Dienstleistungen zumindest in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und genügt mindestens der Anforderungen der - § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRA0)
|
|
 |
|
Verbraucherschlichtungsstellen, Infos |
|
 |
|
Allgemeine Information – Verbraucherschlichtungsstellen: Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstr. 26, 10787 Berlin, zuständig. Weitergehende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, die unter www.s-d-r.org erreichbar ist. Rechtsanwalt Wolfgang Schiebel ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen. Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
|
|
 |
|
Haftungsausschluss |
|
 |
|
Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden.
|
|
 |
|
Urheberrechtshinweise |
|
 |
|
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.
26.2.2020 w2d erazer/i/homepage/exportimport/advotaxnet
|
|
 |
|
 |
Datenschutz < Vielen Dank > |
 |
|